Arbeitgebermarke MARKETING FÜR DAS KRANKENHAUS MARKETING FÜR ZUWEISER MARKETING FÜR MITARBEITER

Mit
Marketing
zum
Erfolg.

Die Experten für Klinikmarketing zeigen auf.

0
Kliniken in Bayern
0
aufgestellte Klinikbetten
0
Verweildauer in Tagen
0
Bettenauslastung in Prozent
Datenquelle: Bayerischer Krankenhausplan 2021

Effiziente Kommunikation für Ihre Zielgruppen im Krankenhaus.

Mit unterschiedlichsten Instrumenten und Maßnahmen lässt sich Klinikmarketing gezielt im Krankenhaus verwirklichen. Dabei ist unsere Philosophie so einfach wie effizient: fachspezifische Kompetenz bündeln und für Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich einsetzen.

Wir sind die Experten für Klinikmarketing.

Ob Konzeption, Text, Grafik, Programmierung oder Fotografie – wir bieten alles komplett aus einer Hand. Das bestehende Erscheinungsbild kann dabei selbstverständlich integriert oder als neues Corporate Design für eine starke Marke erarbeitet werden.

Wir sind eine inhabergeführte Agentur.

Klinikmarketing CLASSIC

Gesundes Image durch Marketing

Gerade Printmedien haben sich in der klassischen Kommunikation bewährt – so kommen Informationen schnell und direkt zu Ihren Zielgruppen. Beim Aufbau einer starken Marke unterstützen wir durch fundierte Beratung und professionellen Service.

Klinikmarketing DIALOG

Kontakt zu den Zielgruppen

Veranstaltungen sind exzellente Maßnahmen, um Aufmerksamkeit zu generieren. Gerade die Einbindung und Kommunikation mit Zuweisern, Selbsthilfegruppen und sozialen Einrichtungen der Region ist essenziell.

Klinikmarketing ONLINE

Starke Position im Internet

Bei der Entwicklung von Internetseiten legen wir besonderen Wert auf kreative Konzepte, innovatives Design, intuitive Benutzerführung, aussagekräftige Texte sowie die perfekte technische Umsetzung für einen maßgeschneiderten Auftritt.

Klinikmarketing WISSEN

Marketing im Krankenhaus

Die Professionalisierung im Bereich Klinikmarketing schreitet voran. Es besteht ein erhöhter Bedarf an Umsetzungserfahrung sowie an innovativen Ideen. In Vorträgen, Seminaren und Workshops vermitteln wir praxisnahes Wissen und fundierte Informationen.

Unsere aktuellen Projekte im Überblick.

Magazin & Beileger

Ansprechend und außergewöhnlich

Das Erler-Magazin zeigt neue Entwicklungen auf, berichtet über das Engagement und stellt wichtige Informationen übersichtlich dar.

Imagebroschüre

Imagebroschüre

Kompetent, engagiert und herzlich

Die Imagebroschüre der KLINIK WARTENBERG präsentiert die Einrichtung authentisch und ansprechend.

Wahlleistungen

Komfort und Bequemlichkeit

Für ein weiteres Plus an Betreuung und Behaglichkeit stehen die Wahlleistungen. Sie ergänzen die Krankenhausleistungen.

Internetauftritt

Vielfalt durch Kooperation

Das Zentrum für Pflegeberufe NEA  in Scheinfeld informiert über die neue generalistische Ausbildung.

TYPO3

Internetauftritt

Beeindruckendes System TYPO3

Die KLINIKEN DES LANDKREISES Neustadt a.d. Aisch setzen auf Responsive Design – optimiert für mobile Endgeräte.

TYPO3

Mitarbeiterbroschüre

Arbeiten, leben, genießen

Eine Broschüre für die Mitarbeiter zeigt die angebotenen Benefits der DR. ERLER KLINIKEN kompakt und übersichtlich.

Karriereportal

Karriereportal

Eine starke Arbeitgebermarke

Im Karriereportal können sich potentielle Mitarbeiter der DR. ERLER KLINIKEN gGmbH unter anderem online bewerben.

Imagefilm

Imagefilm

Engagement für die Gesundheit

Die akteullen Informationsfilme der DR. ERLER KLINIKEN und der DR. ERLER REHA zeigen übersichtlich das Leistungsspektrum.

Körpernavigator

Körperkompass

Navigation zu den Fachbereichen

Der speziell angepasste Körperkompass hilft schnell den richtigen Ansprechpartner in den DR. ERLER KLINIKEN zu finden.

Ihre
Leistungen
erlebbar
machen.

Klinikmarketing, Zuweisermarketing und Employer Branding.

Klinik Marketing

„BESTES MARKETING FÜR DAS KRANKENHAUS ERREICHEN WIR NUR IN VERBINDUNG VON MEDIZIN UND MENSCHLICHKEIT.“

Die Eigendarstellung der Organisation muss Ausdruck eines klaren und glaubwürdigen Selbstverständnisses sein, das Orientierung und Vertrauen schafft. Individuelle Möglichkeiten sind:

  • stimmiges Corporate Design
  • zeitgemäße Imagebroschüren
  • aussagekräftige Magazine für Kunden, Mitarbeiter und Partner
  • zielgruppenspezifische Flyer, Newsletter und Infofolder
  • strukturierte Qualitätsberichte
  • eindrucksvolle Fotoaufnahmen

Es lohnt sich, den kommunikativen Auftritt der Klinik insgesamt detailliert zu durchleuchten:

Eine strategisch ausgerichtete, wahrheitsgemäße Präsentation nach innen und außen ist nicht nur wichtig für einen bleibenden positiven Eindruck – sie hilft auch, aktiv auf potenzielle Partner und Patienten zuzugehen.

Längst ist die Marke zu einem wesentlichen, häufig jedoch unterschätzten, Wettbewerbsfaktor geworden.

Zuweiser Marketing

„DURCH UNSER MARKETING VERBESSERN WIR AUCH DIE KOMMUNIKATION MIT DEN ZUWEISERN.“

Krankenhäuser müssen heute Profilbildung und Marketing betreiben, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die direkte Kommunikation mit den Zuweisern kann Sie dabei unterstützen.

Nutzen Sie auch das Internet, um Ihr Leistungsspektrum darzustellen und Zuweiser auf Sie aufmerksam zu machen, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben und ein positives Image zu vermitteln.

Präsentieren Sie Ihre Klinik und Ihr Behandlungsportfolio aktuell, funktionell, ästhetisch ansprechend und zielgruppengerecht.

Nutzen Sie nicht nur niedergelassene Ärzte (Zuweiser) für Ihre Maßnahmen.

Nehmen Sie auch Kontakt auf zu den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen der Region, sozialen Beratungsstellen, Hospizvereinen und weiteren Sozialkompetenzen aus Medizin und Pflege. Effektive Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichen Einrichtungen ist das Ziel.

Präsentieren Sie Ihr Spektrum und kommunizieren Sie die Vorteile des Krankenhauses.

 

Employer Branding

„MIT EMPLOYER BRANDING KÖNNEN WIR UNS BEI DER GEWINNUNG VON FACHKRÄFTEN BEHAUPTEN.“

Viele Krankenhäuser suchen händeringend nach qualifiziertem Fachpersonal. Anstatt zu resignieren ist handeln angesagt.

Wichtige Fragen gilt es zu beantworten:

  • Wie können wir uns bei der Gewinnung von Mitarbeitern gegen Mitbewerber behaupten?
  • Wie können wir uns als Marke im Gedächtnis unserer Zielgruppe positionieren?


Eine zentrale Antwort darauf ist ein konsequentes Employer Branding. Es hilft nicht nur neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch bestehende Kollegen zu binden und diese zu Botschaftern zu machen.

Ein starke Arbeitgebermarke wirkt.

Damit das gelingt, gilt es folgende Punkte herauszuarbeiten:

  • Was ist das Besonderes an unserem Krankenhaus?
  • Was machen wir anders als andere?
  • Wie lässt sich das authentisch kommunizieren?


Grundsätzlich gilt: Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht über Nacht, sondern durch kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung.

Konzept & Strategie

im Marketing

Das Konzept ist die Analyse des Ist-Zustands mit Ausblick zum Soll-Zustand. Die Strategie hingegen beschreibt den Weg zum Soll-Zustand. Es werden Ziele und Kernbotschaften definiert und die Maßnahmen festgelegt, um diese Ziele zu erreichen. Zudem werden die Priorität und die Umsetzung erarbeitet. Die Strategie ist also ein Teil des Konzeptes, aber das Konzept ist nicht Teil der Strategie. Das Konzept ist somit der Strategie übergeordnet, es betrachtet die gesamte Situation in der sich das Krankenhaus befindet und untersucht bereits umgesetzte Maßnahmen oder Erfahrungen.

Internet & Google

ideale Platzierung

Mit Suchmaschinen-Optimierung oder SEO (für Search Engine Optimization) platzieren wir Ihre Webseite in Suchdiensten optimal. Suchmaschinen-Marketing oder SEM (für Seach Engine Marketing) sorgt dafür, dass Internetseiten auf Suchplattformen bestmöglich gelistet sind. Innerhalb einer Vielzahl von möglichen Methoden stellt Suchmaschinenoptimierung die effizienteste dar. Knackpunkt ist hierbei der kreative Umgang mit Sprache. Es geht um den Spagat zwischen wichtigen Schlüsselwörtern (Keywords) und medizinisch richtigen Formulierungen.

Design & Responsive

für alle Endgeräte

Ein professioneller Internetauftritt kann sich mit Hilfe von Responsive Design an unterschiedliche Endgeräte anpassen. Hierbei wird das Layout einer Website so flexibel gestaltet, dass dieses auf dem Computer, Tablet oder Smartphone eine gleichbleibende Nutzerfreundlichkeit bietet. Dabei verändern die einzelnen Textelemente der Seite zuerst ihre Breite bzw. Höhe und ordnen sich bei ganz schmalen Displays (z.B. am Smartphone) untereinander statt nebeneinander an. Ebenso wird diese Lösung bei der Navigation und bei Bildern angewendet.