Erfolgreiche
Die Spezialisten für Klinikmarketing.
Kompetenz und Erfahrung.
Seit über 20 Jahren begleite ich als selbständiger Marketingexperte vor allem Kliniken bei Projekten für ein besseres Image.
Neben meiner Ausbildung im medizinischen Bereich kann ich auf langjährige Erfahrung im Krankenhaussektor bei Marketing sowie Qualitäts- und Projektmanagement zurückblicken.
In Workshops und Vorträgen vermittle ich Wissen zum Thema Marketing im Krankenhaus.
Mit einer Weiterbildung zum Mentor, EFQM-Assessor sowie als Prozess- und ganzheitlicher Coach habe ich mich spezialisiert, um Lösungen beim Aufbau und im Umgang mit Kommunikation zu entwickeln.
Ich fungiere dabei als Verbindungsglied zwischen Unternehmensleitung, den Mitarbeitern und externen Dienstleistern.
Verschiedene Fachartikel über Klinikmarketing wurden von mir hierzu veröffentlicht.
Auch bei uns zählt: Anamnese, Diagnostik und Therapie.
Ich verstehe mich als Ihr Dienstleister, Berater, Impulsgeber und Ideenfinder, als Wegbegleiter und Vertrauter. Ich setze auf eine offene und ehrliche Kommunikation in einer Sprache, die alle Beteiligten verstehen.
Ich unterstütze Sie dabei, eine lokale Gesundheitsmarke zu etablieren, langfristig am Markt zu bestehen und ein Gesundheitsdienstleister zu sein, dem Patienten vertrauen und gerne weiterempfehlen.
Qualität ist für mich eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die kreativen Ansätze und Lösungen, sowie für beide Seiten faire und realistische Konditionen.
Inhaber: Gerhard Schmidt, Unternehmensgründer
Gründung: September 2002 als inhabergeführte Agentur in Fürth
Entwicklung:
- Umzug im September 2004 nach München
- Verlegung im März 2008 in den eigenen Agentursitz und Umzug im September 2010 in größere Räume
- Änderung im Juni 2012 zur aktuellen Anschrift inkl. Strategischer Konzeption, Workshops und Seminare
Team: ca. 10 freiberufliche Mitarbeiter
Um potentielle Patienten, Zuweiser und Partner von ihrer Kompetenz zu überzeugen, stehen Krankenhäusern unterschiedlichste Kanäle offen. Von zentraler Bedeutung sind Stringenz, Transparenz und eine enge inhaltliche und zeitliche Verzahnung der On- und Offline-Maßnahmen – nicht nur im therapeutischen Umfeld sind interdisziplinäre Ansätze erfolgreicher.
Auch das Verhalten und Selbstverständnis aller Zielgruppen hat sich geändert. Mit mehr Eigenverantwortung wollen sie besser informiert und umfassend unterstützt werden.
Es lohnt sich, den kommunikativen Auftritt der Klinik insgesamt, nicht nur im Internet, detailliert zu durchleuchten: Eine strategisch ausgerichtete, authentische Präsentation nach innen und außen ist nicht nur wichtig für einen bleibenden positiven Eindruck – sie hilft auch, aktiv auf potenzielle Patienten, Zuweiser und Partner zuzugehen. Eine gute Zusammenarbeit ist dadurch essenziell.
Mit einer starken Marke und mit einer neuen Art der Kommunikation in die Zukunft – nicht nur im Krankenhaus. Wir befinden uns bereits im Zeitalter von Medizin 4.0.